inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: DB-Test
Laientest Deepblue Medical - Covid-19 SAR-CoV-2 Antigen Rapid Nasentest dient zum qualitativen In-vitro-Nachweis des Antigens von SARS-CoV-2 in menschlichen Nasenabstrich.
Höchste Testqualität:
Sensitivität: 95,7 % (positive Testung)
Spezifität: 99,3 % (negative Testung)
- Die Ergebnisse liegen innerhalb von 20 Minuten vor.
- Einfache Handhabung ohne zusätzliches Analysesystem.
- Probenmaterial: Nasopharynx.
- Test für den privaten Gebrauch vorgesehen.
Aktenzeichen der Sonderzulassung als Selbsttest des BfArM: 5640-S-086/21
Der Test ermöglicht ein einfaches Ablesen des Testergebnisses.
Eine Linie im Kontrollbereich (C) zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde. Diese Linie im Kontrollbereich muss immer erscheinen, ansonsten ist das Ergebnis nicht gültig. Zeigt sich eine Linie in der „Testregion” (T), dann weist dies auf ein positives Testergebnis hin (Vorliegen einer Infektion). Erscheint keine Linie in der „Testregion” (T), kann weist dies auf ein negatives Ergebnis hin. Wichtig ist, dass das Ergebnis auch als negativ angezeigt werden kann, wenn der Antigengehalt in einer Probe unter der Nachweisgrenze liegt.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Laientest Deepblue Medical - Covid-19 SAR-CoV-2 Antigen Rapid Nasentest (Packungsgröße: 1 stk) enthält:
- SARS-CoV-2-Antigen-Testgerät
- Extraktionsröhrchen & Extraktionsreagenz
- Steriler Abstrichtupfer
- Müllbeutel für kontaminierten Abfall
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Laientest Deepblue Medical - Covid-19 SAR-CoV-2 Antigen Rapid Nasentest:
Bitte beachen Sie die Gebrauchsanweisung.
- 1. Probenentnahme im Nasenraum: Führen Sie die Tupferspitze 2,0 cm - 4,0 cm in die Nase ein, bis der Widerstand erreicht ist.
- 2. Rollen Sie den Tupfer fünfmal entlang der Schleimhaut im Nasenloch. Wiederholen Sie den Vorgang im anderen Nasenloch.
- 3. Ziehen Sie den Tupfer aus der Nasenhöhle./li>
- 4. Nehmen Sie das Extraktionsröhrchen heraus, geben Sie 8 Tropfen (ca. 0,3 ml) der Reagenzlösung in das Extraktionsröhrchen und stellen Sie es in die Halterung.
- 5. Die Abstrichprobe in das Extraktionsröhrchen geben, den Tupfer etwa 10 Sekunden lang drehen und den Tupferkopf gegen die Wand des Röhrchens drücken, um das Antigen im Abstrichtupfer freizusetzen.
- 6. Entfernen Sie den Tupfer, während Sie die Seiten des Röhrchens zusammendrücken, um so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Tupfer zu gewinnen. Entsorgen Sie den Tupfer nach den Entsorgungsvorschriften (siehe Packungsbeilage).
- 7. Führen Sie die Tropfspitze fest in das Extraktionsrohr ein.
- 8. Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie die Testvorrichtung heraus.
- 9. Halten Sie das Extraktionsröhrchen senkrecht und geben Sie 2 Tropfen der Testprobe in die Probenvertiefung. und starten Sie die Zeitmessung.
- 10. Interpretieren Sie das Ergebnis innerhalb von 20 Minuten. Ein Ergebnis nach 30 Minuten ist ungültig.
Interpretation der Ergebnisse:
Eine Linie im Kontrollbereich (C) zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde. Diese Linie im Kontrollbereich muss immer erscheinen, ansonsten ist das Ergebnis nicht gültig. Zeigt sich eine Linie in der „Testregion” (T), dann weist dies auf ein positives Testergebnis hin (Vorliegen einer Infektion). Erscheint keine Linie in der „Testregion” (T), kann weist dies auf ein negatives Ergebnis hin. Wichtig ist, dass das Ergebnis auch als negativ angezeigt werden kann, wenn die Antigengehalt in einer Probe unter der Nachweisgrenze liegt.